missbilligen

missbilligen

* * *

miss|bil|li|gen [mɪs'bɪlɪgn̩] <tr.; hat:
seine ablehnende Haltung in Bezug auf etwas deutlich zum Ausdruck bringen und es nicht billigen:
jmds. Verhalten [scharf] missbilligen; er sah sie missbilligend an.
Syn.: ablehnen, ausschlagen, beanstanden, bemängeln, monieren, sich beklagen über, sich beschweren über, verschmähen, zurückweisen.

* * *

miss|bịl|li|gen 〈V. tr.; hatnicht billigen, tadeln, ablehnen ● ich missbillige seine Meinung; \missbilligend den Kopf schütteln

* * *

miss|bịl|li|gen <sw. V.; missbilligte, hat missbilligt>:
sein Unverständnis, sein ablehnendes Urteil in Bezug auf etw. deutlich, meist in Form eines Tadels, zum Ausdruck bringen:
jmds. Verhalten [scharf] m.;
jmdn. missbilligend ansehen.

* * *

miss|bịl|li|gen <sw. V.; missbilligte, hat missbilligt>: sein Unverständnis, sein ablehnendes Urteil in Bezug auf etw. deutlich, meist in Form eines Tadels, zum Ausdruck bringen: jmds. Verhalten [scharf] m.; Er empfand die Handlungsweise ... zwar als ... verständlich, aber er missbilligte dennoch den Mangel an Selbstbeherrschung (Kirst, 08/15, 108); jmdn. missbilligend ansehen; Sie schwieg eine Weile, dann aber traf mich ein missbilligender Blick (Werfel, Himmel 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • missbilligen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • missbilligen — V. (Aufbaustufe) etw. nicht akzeptieren, sein Missfallen zum Ausdruck bringen Synonyme: ablehnen, Anstoß nehmen, beanstanden, kritisieren, monieren, rügen, tadeln Beispiel: Sein Vorschlag wurde als Wahlkampftrick missbilligt …   Extremes Deutsch

  • missbilligen — ablehnen, Anstoß nehmen, beanstanden, bemängeln, etwas auszusetzen haben, Kritik üben, kritisieren, monieren, nicht akzeptieren, reklamieren, rügen, tadeln. * * * missbilligen:Anstoßnehmen|an|;auch⇨ablehnen(1),⇨beanstanden,⇨tadeln(1) missbilligen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • missbilligen — miss·bịl·li·gen; missbilligte, hat missbilligt; [Vt] etwas missbilligen etwas nicht gut finden und es auch sagen <eine Tat, ein Verhalten, eine Äußerung missbilligen> || hierzu Mịss·bil·li·gung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • missbilligen — billig: Das Adjektiv mhd. billich, ahd. billīh gehört wohl zu dem unter ↑ Bild behandelten Stamm und bedeutete danach ursprünglich etwa »wunderkräftig, wirksam«, woraus sich dann die Bed. »recht, passend, angemessen, gemäß« entwickelte. Beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • missbilligen — miss|bịl|li|gen ; ich missbillige; ich habe missbilligt; zu missbilligen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Gründe kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen —   Dies ist ein Ausspruch des Abgeordneten Julius Kell, der im Februar 1849 während einer Sitzung der 2. Kammer des ordentlichen Landtags im Königreich Sachsen sagte: »Das halte ich eben für ein Unheil, dass die Staatsregierung solche Erklärungen… …   Universal-Lexikon

  • ablehnen — missbilligen; verurteilen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • mißbilligen — missbilligen vt (prät missbilligte, part II missbilligt, inf + zu zu missbilligen) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • mißbilligen — missbilligen vt (prät missbilligte, part II missbilligt, inf + zu zu missbilligen) …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”